Ausbildungsmesse Kemnath am 18.10.2025
Kemnath. Die Messe bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, sich umfassend über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und erste persönliche Kontakte zu knüpfen. Damit ist sie eine wertvolle Unterstützung bei der Berufswahl und vermittelt praxisnahe Einblicke in die Anforderungen und Chancen verschiedenster Berufsfelder.
„Die Ausbildungsmesse bringt Jugendliche und Betriebe direkt zusammen – das ist ein echter Gewinn für unsere Region“, erklärt Landrat Roland Grillmeier. „Sie zeigt, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten direkt vor Ort sind. Gleichzeitig stärken wir mit der Messe nicht nur unsere heimische Wirtschaft, sondern auch das Bewusstsein der jungen Menschen für die Attraktivität ihrer Heimat.“
Neu ist in diesem Jahr, dass die Aussteller in den beiden Turnhallen des Schulzentrums untergebracht sind. In den vergangenen Jahren war die Messe in Klassenzimmern verteilt – mit dem Neubau der Realschule stehen nun moderne Räumlichkeiten zur Verfügung, die bessere Übersicht mehr Raum bieten.
„Ich bin überzeugt, dass die Messe nicht nur für Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Unterstützung bei der Berufsentscheidung ist, sondern auch für Unternehmen und Institutionen, die hier ihre Fachkräfte von morgen kennenlernen können“, betont Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler. Die Veranstaltung sei ein Beleg dafür, wie stark Stadt und Landkreis zusammenarbeiten, um Jugendlichen berufliche Perspektiven vor Ort aufzuzeigen.
Die Schulleiter Christine Wiesend (Grund- und Mittelschule Kemnath) und Holger König (Realschule Kemnath) unterstreichen, dass die Messe eine wertvolle Ergänzung zum berufsvorbereitenden Unterricht darstellt – insbesondere durch die direkte Begegnung mit Unternehmen und deren Auszubildenden.
Hinter der Messe steckt jedoch auch ein enormer organisatorischer Aufwand. Von der Aufteilung der Standflächen über die Logistik bis hin zu den Sicherheitskonzepten ist vieles zu beachten. „Das alles gelingt nur, weil Stadt, Landkreis und Schulen eng abgestimmt zusammenarbeiten – und das macht diese Messe so besonders“, so die Veranstalter.
Organisatorisch wird die Messe vom Bildungsteam des Landkreises Tirschenreuth in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Kemnath und den örtlichen Schulen durchgeführt. Ein zentrales Ziel ist es, jungen Menschen die Attraktivität der heimischen Wirtschaft aufzuzeigen. Sie soll nicht nur praxisnahe Einblicke in zahlreiche Berufsfelder ermöglichen, sondern auch dazu beitragen, die Region als lebenswerte und zukunftssichere Heimat zu präsentieren. Die Ausbildungsmesse ist somit eine wertvolle Plattform, um Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen, Tipps für die berufliche Zukunft zu erhalten und sich von der Vielfalt der regionalen Ausbildungsberufe inspirieren zu lassen.