Zum Hauptinhalt

Gleichstellungsstelle

Veranstaltungshinweis:

Jetzt anmelden: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik: Austauschabend „YES SHE CAN“ am Landratsamt Tirschenreuth - 25.07. 19 Uhr

Zum Flyer

Zur Anmeldung

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“

(Art. 3 Abs. 2 GG, Art. 118 Abs. 2 BV)

 

Um diesen verfassungsrechtlichen Auftrag zu erfüllen, hat der Freistaat Bayern das Bayerische Gleichstellungsgesetz (BayGlG) erlassen, das zum 1. Juli 1996 in Kraft getreten ist.

Ziel des Gesetzes ist es u.a.,

  • die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu sichern,
  • die Anteile von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, um eine ausgewogene Beteiligung von Frauen zu erreichen,
  • auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit für Frauen und Männer hinzuwirken,
  • für alle Beschäftigen, besonders in Vorgesetzten- und Leitungsfunktionen, die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern,
  • auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken,
  • die Chancengleichheit in allen Aufgabenbereichen als durchgängiges Leitprinzip zu stärken.

Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Tirschenreuth ist Anlaufstelle sowohl für alle Mitarbeiter*innen der Landkreisverwaltung als auch für alle Menschen, die im Landkreis Tirschenreuth leben.

Sie informiert, koordiniert, initiiert, berät, unterstützt und vermittelt weiter – in allen Fragen der Gleichberechtigung und Chancengleichheit.

 

Links:

Erklär-Videos: