Zum Hauptinhalt

Gelungener Auftakt der Kunstausstellung „Innere Bilder" - heute zweiter Vortrag


Der Sozialdienst des Gesundheitsamtes Tirschenreuth organisiert zwischen dem 02.10. und 09.11. eine Kunstausstellung gemeinsam mit und im Museum Mitterteich mit dem Titel „Innere Bilder“ – Wenn Essen zum Problem wird und die Seele hungert – Kunst als Nahrung für Körper, Geist und Seele. Bereits heute Abend findet der zweite Vortrag statt.

Die verantwortliche Künstlerin Gertraud Fischer erhält bei der Eröffnung der Ausstellung einen Blumenstrauß. © Sabine Frank

Mitterteich. Der Sozialdienst des Gesundheitsamtes Tirschenreuth organisiert zwischen dem 02.10. und 09.11. eine Kunstausstellung gemeinsam mit und im Museum Mitterteich mit dem Titel „Innere Bilder“ – Wenn Essen zum Problem wird und die Seele hungert – Kunst als Nahrung für Körper, Geist und Seele.

Die Künstlerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Gertraud Fischer ist ehemals Betroffene und setzt diese Form der kreativen Therapie in ihrer täglichen Arbeit ein. Parallel zur Ausstellung findet eine Vortragsreihe rund um das Thema Essstörungen und psychisches Wohlbefinden statt. Den Anfang machte Myriam Peschek, Leiterin der Caritas Suchtambulanz am vergangenen Donnerstag. Kurzweilig informierte sie über das Krankheitsbild und zeigte für Angehörige oder Betroffene Unterstützungsmöglichkeiten auf. Im Anschluss beleuchtete Gertraud Fischer als ehemals Betroffene das Thema aus ihren Erfahrungen.

Weitere anstehende Vorträge:

Kreative Therapie bei Essstörungen - Dienstag, 7.10.20 um 18:30 Uhr

Künstlerin Gertraud Fischer zeigt auf, was kreative Therapien sind, welche Formen es gibt und wo diese eingesetzt werden. Des Weiteren werden Chancen und Grenzen der kreativen Therapie und Erfahrungen aus der Praxis diskutiert.

Glücklich?! - Mittwoch, 22.10.25 um 18:30 Uhr

Julia Riolfi-Pfohl, Gymnasiallehrerin u. a. für das Schulfach Glück wird mit den Teilnehmern erarbeiten, was Glück bedeutet und ob und wie glücklich sein erlernbar ist. Gemeinsam wird der Frage auf den Grund gegangen, wie durch Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung die körperliche und seelische Gesundheit – bereits schon am Kindesalter - gefördert werden kann.

Grundsätzlich Teilnahme bei allen Vorträgen ohne Anmeldung möglich. Wenn Teilnahmebestätigung benötigt wird, wird um eine vorherige Anmeldung unter praevention(at)tirschenreuth.de gebeten.

Organisation:

Sozialdienst Gesundheitsamt Tirschenreuth, St.-Peter-Str. 33, 95643 Tirschenreuth, 09631/7076-0
Kamila Härtl, kamila.haertl(at)tirschenreuth.de; 09631/7076-10
Sabine Frank, sabine.frank(at)tirschenreuth.de; 09631/7076-45