Zum Hauptinhalt

Im Zeichen der Verständigung: Celal Öztürk zu Gast bei Landrat Roland Grillmeier


Tirschenreuth. Celal Öztürk, langjähriger Vorsitzender des Türkisch-Islamischen Kulturvereins Marktredwitz, war vor kurzem zu einem Austausch mit Landrat Roland Grillmeier im Landratsamt Tirschenreuth zu Gast. Begleitet wurde er von Mehmet Aslan, Vorsitzender des Türkisch-Islamischen Kulturvereins Waldsassen.

Landrat Roland Grillmeier (rechts) zusammen mit Celal Öztürk (Mitte) und Mehmet Aslan. Als Gastgeschenk brachten die beiden Besucher die türkische Süßspeise Baklava mit. © Fabian Polster, Landratsamt Tirschenreuth

Seit über 20 Jahren engagiert sich Öztürk ehrenamtlich für die deutsch-türkische Freundschaft – nicht nur in Marktredwitz, sondern auch in den Landkreisen Wunsiedel, Hof und Tirschenreuth. Ziel des Gesprächs war es, die interkulturelle Zusammenarbeit zu intensivieren.

„Ich engagiere mich seit über zwei Jahrzehnten für ein respektvolles Miteinander. Es freut mich sehr, künftig auch im Landkreis Tirschenreuth Brücken zwischen Kulturen schlagen zu dürfen“, so Öztürk, der als Bäckermeister in Marktredwitz eine Bäckerei betreibt.

Landrat Roland Grillmeier würdigte das vielfältige Engagement seines Gastes: „Menschen wie Celal Öztürk und Mehmet Aslan sind gerade heutzutage sehr wertvoll. Sie verbinden durch persönlichen Einsatz Menschen, Religionen und Kulturen. Gerade in ländlichen Regionen ist dieser Dialog ein wichtiger Beitrag für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben.“

Das Gespräch soll Auftakt für gemeinsame Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung und Integration sein, auch landreisübergreifend mit Wunsiedel und Hof. Ein weiterer Austausch wurde vereinbart.