Walter Brucker verabschiedet sich nach über 46 Jahren in den Ruhestand – Landrat stellt Nachfolge vor
Bruckers Karriere begann 1977 mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Im Laufe der Zeit absolvierte er außerdem die die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt und hatte seither zahlreiche Stationen im Landratsamt durchlaufen.Besonders prägend war sein Engagement im Bereich der Betreuungs- und Seniorenarbeit: Er baute eine Betreuerstruktur mit berufs- und ehrenamtlichen Betreuern auf, etablierte die Seniorenfachstelle und einen Kreisseniorenbeauftragten und setzte sich dafür ein, dass in jeder Gemeinde des Landkreises ein Seniorenbeauftragter tätig wurde. Auch selbst führte er jahrelang zahlreiche Betreuungen. Zudem wirkte er maßgeblich an der Erstellung eines der ersten seniorenpolitischen Gesamtkonzepte in Bayern mit.
Seit 2015 leitete Walter Brucker die Haupt- und Personalverwaltung und war als Pressesprecher sowie als persönlicher Referent des Landrats tätig. 2019 erhielt Brucker durch Wolfgang Fenzl Unterstützung. Dieser übernahm die Leitung der Hauptverwaltung. In den letzten Jahren stellte insbesondere die Bewältigung der Corona-Pandemie und der Asyl- und Ukrainekrise eine große Herausforderung dar.
„Ich war immer stolz auf meine Tätigkeit im Landratsamt, schon zu meiner Zeit in der Ausbildung. Vor allem die letzten Jahre waren eine große Herausforderung, aber unser großes Plus war die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir haben eine gute Nachfolgeregelung gefunden und ich übergebe meine Aufgaben in gute Hände“, betont Walter Brucker.
Seine Aufgaben übernehmen jetzt mit dem langjährigen Hauptverwaltungsleiter Wolfgang Fenzl (Büroleiter des Landrats und persönlicher Referent) und Inge Üblacker (Personalleitung) zwei gut eingearbeitete Kollegen. Die Pressesprecher-Tätigkeiten teilt sich Fenzl mit Fabian Polster. Die Nachfolge von Fenzl als Hauptverwaltungsleitung tritt Karin Hauser-Dötterl an.
Landrat Roland Grillmeier fand beim Personaltermin ausschließlich positive Worte für den angehenden Ruheständler: „Walter war über Jahrzehnte eine tragende Säule unseres Landratsamtes. Mit seiner Fachkompetenz, seiner Zuverlässigkeit und seinem außergewöhnlichen Engagement hat er die Verwaltung maßgeblich geprägt. Sein unermüdlicher Einsatz – anfangs bei der Betreuungs- und Seniorenarbeit – später im Büro des Landrats und vor allem in herausfordernden Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie haben unseren Landkreis stark gemacht. Sein Wissen und seine Erfahrung werden uns fehlen. Ich danke ihm von Herzen für seine wertvolle Arbeit und wünsche ihm für seinen Ruhestand Gesundheit, Glück und viele schöne Momente mit seiner Familie.“
Privat freut Walter Brucker sich nun darauf, mehr Zeit mit seinen Enkelkindern zu verbringen, den ein oder anderen Zoigl zu genießen und Reisen nach Südtirol oder Bad Füssing zu unternehmen.