Das war der Radlersonntag 2025
Zum Auftakt in die Radsaison fand zum zweiten Mal der Oberpfälzer-Wald-weite Radlersonntag statt. Entlang der Bahntrassen-Radwege organisierten die ILEen und die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald ein buntes Programm. Den ganzen Tag über waren die Radbusse kostenlos im Einsatz.
Im Landkreis Tirschenreuth hatte die IKOM Stiftland mit zahlreichen Partnern verschiedene Aktionsorte entlang des Vizinalbahn-Radwegs organisiert. Schwarzenbach startete mit einem Festgottesdienst und Fahrradsegnung in den Tag; neben der Bewirtung durch die KLJB wurden auch geführte Gravelbike-Touren mit GUNSHA Bikes angeboten. In Bärnau zog die Ausstellung der Eisenbahnfreunde zur früheren Vizinalbahn die Aufmerksamkeit auf sich. Neben Spezialitäten vom Grill der Kegler informierten die Ökomodellregion Stiftland sowie die Museumsfachstelle zu ihren Themenbereichen.
In Tirschenreuth gab es eine Festmeile rund um das bewirtete FSV-Heim. Die Zisterzienser-Klosterlandschaften und die Tourist-Info der Stadt versorgten die Radfahrer mit Informationen. Die Bike Station sorgte dafür, dass an den Rädern alles rund lief. Außerdem konnte man sich im Bogenschießen versuchen. Gut angenommen wurden auch verschiedene Führungen in der Waldnaabaue, etwa zu den Wilden Weiden und an der Himmelsleiter.
Rasant ging es in Wiesau zu: am Café Racer war eigens ein großer Airbag aufgebaut, sodass sich einige wagemutige Radakrobaten in kühnen Sprüngen versuchen konnten. Kaffee, Kuchen und Pizza sorgten für das leibliche Wohl. Das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald versorgte die Radfahrer mit Infomaterial und regionalem Eis als Nachtisch. Zweirad Göhl bot kostenlose Fahrradchecks an, die gerne in Anspruch genommen wurden.
Auch am Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg (ILE Brückenland Bayern-Böhmen) und am Bockl (ILE Naturparkland) herrschte reger Betrieb, sodass sich alle Beteiligten bereits auf eine Neuauflage des Radlersonntag im nächsten Jahr freuen.
Mehr Infos zum Radeln im Oberpfälzer Wald findet man unter www.oberpfaelzerwald.de/radfahren




