Geheimtipp im Grünen: Picknicken mit Panoramablick in der Metropolregion Nürnberg
Eine Tour durch wilde Schluchten, eine Kanufahrt auf der Altmühl oder eine Wanderung zum nächsten Weingut – die Naturparke in der Metropolregion Nürnberg bieten für jeden etwas. Abseits vom Massentourismus können Wanderer, Radler und Kletterer direkt von daheim in die Natur aufbrechen oder sich einer geführten Tour anschließen. Dabei ist jedes Erlebnis anders – so vielfältig eben wie die Landschaften zwischen Frankenwald und Altmühltal, zwischen Frankenhöhe und Oberpfälzer Wald.
Mit ihrer Dichte an grünen Oasen ist die Metropolregion ein einziges Naturparadies: Jeder zweite Quadratmeter der Region liegt in einem Naturpark. Mittelgebirge und Bergwälder, sanfte Hügellandschaften und Flusstäler bis hin zu Seen- und Teichlandschaften – all das gehört zur Heimat.
Urlaubsgefühle gibt es hier quasi gratis.
Genuss großgeschrieben
Die zum Teil unentdeckten Juwele, die alle in der Metropolregion Nürnberg liegen, sind jetzt erstmals in der Broschüre „9 Naturparke im VGN“ zu finden. Tipps zur Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr, Wanderrouten und kulinarische Tipps der Regionalkampagne Original Regional runden das Heft als praktischen Begleiter ab.
Bei der Vorstellung des Hefts, das auf einer Kooperation der Metropolregion und dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) beruht, betonten alle Beteiligten den Gewinn. „Die Broschüre zeigt die Vielfalt der Naturparke im Einzugsgebiet des VGN und der Metropolregion und macht neugierig auf unsere Highlights vor Ort“, lobte Elisabeth Frank, Geschäftsführerin des Naturparks Steinwald. „„Eine runde und gelungene Mischung aus spannenden Momenten, die man in den ländlichen Regionen erleben und entdecken kann.“
Leicht per Bus und Bahn erreichbar
„Der Naturpark Steinwald ist eine großartige Besonderheit im Landkreis Tirschenreuth“, betonte Tirschenreuths Landrat Roland Grillmeier. „Er steht für vieles, was auch unsere Region ausmacht landschaftliche Schönheit, intakte Natur und Tourismus. Umso mehr freut es mich, dass er Teil der neuen Freizeitbroschüre des VGN ist.“ Für Outdoor-Fans ist der Ort im Fichtelgebirge tatsächlich ein noch unentdecktes Juwel. Bizarre Granitfelsen, weite Panoramablicke und tausende Teiche machen diese Landschaft zu einem zauberhaften Ziel. Auch der Genuss kommt hier nicht zu kurz: Wanderer können sich auf ihrer Strecke einen Picknick-Korb mit heimischen Produkten liefern lassen oder in den Zoigl-Stuben Oberpfälzer Genusstradition erleben.
Noch dazu ist der Naturpark Steinwald leicht zu erreichen, so wie alle Ziele in der Broschüre: „Die neun VGN-Freizeittipps führen mit Bus & Bahn zu den Reisehighlights und Geheimtipps“, erklärte Ulrich Büscher, Referent Freizeitverkehr beim VGN.
Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, bekräftigte: „Mit der gemeinsamen Vermarktung der Naturparke mit dem VGN setzen wir einen Anreiz, umweltfreundlich anzureisen und so diese einzigartigen Naturlandschaften zu erhalten.“
Wo gibt es die Tipps?
Weitere Informationen gibt es unter Naturparke. Original Regional.
Alle Touren inklusive Wegbeschreibungen, Infos zu Gastronomie und Wissenswertem finden sich unter Naturpark-Erlebnis | VGN. In gedruckter Form ist die Broschüre in den Kundenbüros und -centern der Verkehrsunternehmen im VGN erhältlich, sowie teils in den Landratsämtern.
Tipps zur Freizeitgestaltung gibt außerdem der Heimatlotse. Das Projekt der Metropolregion Nürnberg liefert Inspiration für Ausflüge zu allen Jahreszeiten und bündelt die Vielfalt an Naherholungs- und Ausflugszielen. Unter www.heimatlotse.de gibt es Programmvorschläge für Tagesausflüge mit allen wichtigen Informationen, Heimat-Insidern, gastronomischen Tipps und Wissenswertem zur Region.