Jetzt mitmachen: 19. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern startet!
Wir freuen uns, den Start des diesjährigen Fotowettbewerbs anzukündigen und laden alle jungen Talente ein, uns ihre Fotos und damit ihre beeindruckenden Perspektiven auf Bayerns bunte Natur zu zeigen. In den vergangenen Jahren haben über 11.500 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern am Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ teilgenommen und insgesamt über 27.000 Bilder eingereicht. Auch in diesem Jahr geht’s wieder auf Fotosafari – bis Ende September 2025 können Bilder eingereicht werden.
Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz: „Kinder und Jugendliche für die Schönheit der Natur zu begeistern, ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Fotowettbewerb lädt dazu ein, die Natur genauer als gewohnt zu betrachten und besondere Augenblicke einzufangen. Unsere Beziehung zur Natur ist vielfältig. Mit der Kategorie ‚Mensch und Natur‘ regen wir dieses Jahr zusätzlich an, sich mit dieser spannenden Beziehung auseinanderzusetzen und den Blick auf einen achtsamen Umgang mit der Natur zu lenken.“
Der Wettbewerb soll junge Naturfotografinnen und -fotografen fördern und das Interesse an der vielfältigen heimischen Natur wecken. Statt um technische Perfektion und optimale Ausrüstung geht es um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem viel Kreativität. Im Jahr 2007 vom Museum Mensch und Natur ins Leben gerufen, wird der Wettbewerb gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium und den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen sowie dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) als Partner ausgerichtet. Gemeinsam wollen wir viele junge Menschen erreichen und für die Natur begeistern.
Nicht nur farbenreich, sondern auch ganz verschieden: Spannende Wettbewerbskategorien 2025
Für die Motivwahl gibt es zwei Themen-Kategorien, die dieses Jahr ganz verschiedene Ansätze für die Fotos bieten: In der Kategorie A „Magie der Farben“ sind Bilder gefragt die uns die Farbenpracht und Vielfalt in Bayerns Natur zeigen. Dagegen geht es in der Kategorie B um die spannenden Begegnungen und Beziehungen von „Mensch und Natur“. Das genaue Beobachten und Erkennen einzelner Arten wird darüber hinaus mit einem Sonderpreis des Partners LBV ausgezeichnet. Eine Fachjury wählt die besten Bilder unter den Einsendungen aus, die Preisverleihung findet voraussichtlich Anfang 2025 statt.
Die Schönheit Bayerns im Fokus – Ausstellung auf Tour in ganz Bayern
Wer sich von den kreativen Ergebnissen des letzten Jahres inspirieren lassen möchte, kann bis Jahresende die besten Bilder in der Ausstellung „Natur im Fokus on Tour“ in 15 Umweltbildungseinrichtungen, verteilt in ganz Bayern, bewundern. Nähere Infos unter https://www.natur-im-fokus.bayern.de/
Dr. Michael Apel, Leiter des Museums Mensch und Natur : "Auch im 19. Jahr unseres Wettbewerbs freue ich mich auf viele wunderbare und kreative Bilder, die zeigen wie Kinder und Jugendliche die Natur wahrnehmen und uns ihre Sicht vermitteln. Sehr gespannt bin ich vor allem auf die Kategorie „Mensch und Natur“, die natürlich direkten Bezug zu dem hat, was uns im Museum ein Anliegen ist. "
Mitmachen lohnt sich: Diese Preise erwarten die jungen Talente Die Preise werden in drei Altersgruppen vergeben – 7 bis 10 Jahre, 11 bis 14 Jahre und 15 bis 18 Jahre. Auf die Siegerinnen und Sieger jeder Kategorie und Altersklasse wartet ein Naturerlebniswochenende einschließlich eines Fotoseminars mit einem professionellen Naturfotografen. Die Zweitplatzierten erhalten ein eintägiges Fotoseminar mit einem Profi. Die Drittplatzierten dürfen sich über ein
Jahresabonnement der Zeitschrift „natur“ freuen. Auch den weiteren Gewinnerinnen und Gewinnern winken tolle Preise – darunter wunderschöne Naturfotografie-Bildbände, die der Knesebeck Verlag und der J. Berg Verlag stiften, sowie Bayern-Tickets der DB Regio Bayern.
Einsendeschluss: 30. September 2025
Alle Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen: https://www.natur-im-fokus.bayern.de/
Unterstützt werden Wettbewerb und Tour unter anderem vom Sparkassenverband Bayern, DB Regio Bayern, der Hofpfisterei München, dem Knesebeck Verlag, dem J. Berg Verlag, dem Verein der Freunde und Förderer des Museums Mensch und Natur e.V., dem Förderkreis BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern e.V., und dem Berufsverband der Kinder und Jugendärzte e.V. und PaedNetz Bayern e.V.. Medienpartner sind der Münchner Merkur sowie die Zeitschrift natur.
ÜBERSICHT PREISTRÄGERINNEN UND PREISTRÄGER 2024:
Die Namen der Preisträgerinnen und Preisträger sowie Siegerbilder des letzten Wettbewerbs sind abrufbar unter https://www.natur-im-fokus.bayern.de/.
UPLOAD DER GEWINNERBILDER 2024:
Web: https://www.picdrop.com/museummenschundnatur/z2eJGJKE58
Print: https://www.picdrop.com/museummenschundnatur/PZgXwgA5rD
Social Media: https://www.picdrop.com/museummenschundnatur/7i1EvrmqmQ
HINWEIS: Online dürfen maximal drei Original-Bilder veröffentlicht werden.
WEITERE INFORMATIONEN: https://www.natur-im-fokus.bayern.de/
PRESSEKONTAKTE
Bildung/NiF Pressestelle
Museum Mensch und Natur Museum Mensch und Natur
Dr. Simone Gaab
Telefon: +49 (0)89 179 589 – 116
E-Mail: natur-im-fokus(at)snsb.de
Eveline Schepke
oder Telefon: +49 (0)89 179 589 - 113
E-Mail: schepke(at)snsb.de