Zwei Persönlichkeiten aus dem Landkreis Tirschenreuth mit Staatsmedaille in Bronze ausgezeichnet
Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Magischen Schlosstheater Bärnau wurden zwei engagierte Persönlichkeiten aus dem Landkreis Tirschenreuth für ihr herausragendes Wirken im Bereich der Ländlichen Entwicklung ausgezeichnet: Susanne Neumann aus Waldsassen und Alfred Wolf aus Bärnau erhielten die Staatsmedaille in Bronze des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Die Verleihung erfolgte durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz, vertreten durch Behördenleiter Kurt Hillinger. Dieser betonte in seiner Laudatio:
„Die Persönlichkeiten, die heute geehrt werden, haben sich über Jahrzehnte hinweg leidenschaftlich für ihre Heimat eingesetzt. Ihr Wirken ist Ausdruck von Mut, Tatkraft und dem festen Willen, neue Wege für eine starke ländliche Region zu gehen.“
Susanne Neumann: Kunst und Kultur als Motor regionaler Entwicklung
Die gebürtige Waldsassenerin und Gründerin des Vereins BADEHAUS MAIERSREUTH e.V. wurde von Bad-Neualbenreuths Bürgermeister Klaus Meyer als „entscheidender Motor“ hinter der Entwicklung einer einzigartigen Kunst- und Kulturstätte gewürdigt.
In dem historischen Badehaus in Maiersreuth schuf sie einen Ort für kreativen Austausch und kulturelle Teilhabe, der Kunstschaffenden Raum gibt und gleichzeitig die Bevölkerung aktiv einbindet. Ihre Vision reicht dabei weit über reine Gebäudenutzung hinaus – Neumann versteht es, künstlerische Impulse mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden. Ihr Engagement hat weit über die Gemeindegrenzen hinaus Strahlkraft entwickelt.
Alfred Wolf: Brückenbauer und Impulsgeber im Grenzraum
Alfred Wolf aus Bärnau, ausgezeichnet durch Laudator Willi Perzl (Projektbegleitung HeimatUnternehmen), gilt als engagierter Gestalter regionaler Identität.
Ob als Initiator des Geschichtsparks Bärnau–Tachov, des Vereins „Via Carolina“ oder durch seine Mitwirkung am „Historischen Marktspectaculum“ – Wolf schafft Verbindungen: zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Menschen diesseits und jenseits der Grenze.
Sein jüngstes Projekt, „Lebensraum Goldene Straße“, wurde erfolgreich in das Förderprogramm „Aller.Land“ aufgenommen. Heimat, so Wolf, bedeute für ihn immer auch den Dialog mit dem benachbarten Tschechien. Seit vielen Jahren begleitet er zudem die Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung als „HeimatEntwickler“.
Staatsmedaille in Bronze: Anerkennung für langjähriges Wirken
Die Staatsmedaille in Bronze ist die zweithöchste Auszeichnung des Freistaats Bayern im Bereich der Ländlichen Entwicklung. Sie würdigt überregionale und langjährige Verdienste, insbesondere für den Erhalt von Kulturlandschaften, die Stärkung des Miteinanders im ländlichen Raum und innovative Ansätze zur Regionalentwicklung.
Landrat Roland Grillmeier gratulierte beiden Preisträgern herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung: "Ihr Engagement ist ein starkes Zeichen für die Kraft der ländlichen Regionen – und ein Vorbild für gelebte Heimatverbundenheit."

