Zum Hauptinhalt

Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Tirschenreuth von 03. - 05.10.


Information für die Bevölkerung: Erhöhte Anzahl an Einsatzfahrzeugen unterwegs

Hochwasser-Katastrophe, Waldbrand, Schneechaos – das sind nur einige Beispiele, wo Hilfskräfte vor Ort nicht mehr alleine über die Lage Herr werden. In solchen Fällen gibt es in den bayrischen Landkreisen Hilfeleistungskontingente, die über die Landkreise organisiert sind und durch die Regierungen alarmiert werden können.

Eine große Übung des Standard-Hilfeleistungskontingents wird es im Landkreis Tirschenreuth am Wochenende vom 03. – 05. Oktober geben. Unter der Leitung der Kreisbrandinspektion um Kreisbrandrat Stefan Gleißner werden fast 30 Fahrzeuge und über 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren mit Unterstützung des Roten Kreuzes gemeinsam üben. Zur Übung gehört am 03.10. eine Fahrt im Konvoi, die nach Regensburg und über Nürnberg und Bayreuth zurück in den westlichen Landkreis führen wird. Hier werden die Einsatzkräfte dann ihr Lager aufschlagen und eine angenommene Großschadenslage abarbeiten.

Im Zeitraum vom 03. – 05. Oktober wird es aufgrund der Großübung zu einer erhöhten Anzahl von Einsatzfahrzeugen auf den Straßen vor allem im westlichen Landkreis kommen. Wichtig ist dabei, die Verkehrsregeln für Konvois zu beachten. Die Fahrzeuge eines Konvois gelten als ein Fahrzeug. Das heißt, wenn das erste Fahrzeug eine Ampelkreuzung bei grün befahren hat, so dürfen alle Fahrzeuge dieser Kolonne die Kreuzung queren, auch wenn in der Zwischenzeit die Ampel rot ist. Auch das Überholen ist nur erlaubt, wenn man die Kolonne komplett überholen kann. Ein einscheren in die Kolonne ist nicht erlaubt.

Genauere Infos zu den Verkehrsregeln bei Kolonnen gibt es beim ADAC