Zum Hauptinhalt
705 Treffer:
49.CO2-Challenge in der Metropolregion Nürnberg
Vom 5. bis 18. März 2025 lädt die Metropolregion Nürnberg zur jährlichen CO2-Challenge ein – eine Mitmachaktion, die mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis 2024 ausgezeichnet wurde. Ziel der Challenge i
50.Via Carolina – Goldene Straße e.V. erhält 600.000 Euro zur Stärkung des Geschichtspark Bärnau-Tachov
Bärnau. Ein weiterer Meilenstein für den Geschichtspark in Bärnau ist geschafft. Die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern im Bayerischen Landtag haben den Weg für eine besondere F
51.Realschule am Tor zur Oberpfalz in Kemnath feierlich eröffnet
Ein neues Kapitel für die Bildung im Landkreis Tirschenreuth
52.Beratung zu Hilfen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung im März 2025
Die persönlichen Beratungen im Rahmen der Service- und Beratungstage des Bezirks Oberpfalz für den Monat März finden statt im Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7, Anbau Amtsgebäude, 1. St
53.Erfolgreiche Ausbildungsmesse in Waldsassen: Große Resonanz und wertvolle Kontakte
66 Aussteller präsentierten vielfältige Berufschancen, zahlreiche Gespräche führten zu wertvollen Kontakten für die Zukunft
54.Wohnberatung: Beratungstermin der Bayerischen Architektenkammer in Tirschenreuth
Die kommunale Wohnberatungsstelle des Landkreises weist auf den nächsten Beratungstermin der Bayer. Architektenkammer in Tirschenreuth, Rosenweg 10 (Musterwohnung) am Freitag, den 7.3.2025 von 9.30 Uh
55.Ein Zuhause für Familien: Erster Familienstützpunkt in Tirschenreuth eröffnet
Mit der Eröffnung des ersten Familienstützpunkts im Landkreis Tirschenreuth entsteht ein neuer Ort der Begegnung, Beratung und Unterstützung. Familien erhalten hier vielfältige Angebote – von Elternku
56.Behindertenbeauftragte
Behindertenbeauftragte Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung bestellt der Landkreis Tirschenreuth eine Persönlichkeit zur Beratung des Landkreises in Fragen der Behindert
57.Bestattungskosten
Bestattungskosten Die erforderlichen Kosten einer Bestattung werden übernommen, soweit den hierzu Verpflichteten nicht zugemutet werden kann, die Kosten zu tragen. Ansprechpartner  Formular
58.Grundsicherung im Alter
Grundsicherung im Alter Grundsicherung im Alter erhalten Personen, die das 65. Lebensjahr (schrittweise Anhebung bis 67 Jahre entsprechend der Regelaltersgrenze) vollendet haben und hilfebedürftig si
59.Grundsicherung bei Erwerbsminderung
Grundsicherung bei Erwerbsminderung Grundsicherung bei Erwerbsminderung erhalten Personen zwischen dem 18. und 65. Lebensjahr (schrittweise Anhebung bis 67 Jahre entsprechend der Regelaltersgrenze),
60.Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder
Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder Anspruchsberechtigter Personenkreis Anspruch auf Bildungs- und Teilhabeleistungen (BTL) haben grundsätzlich Kinder, Schüler, Jugendliche und junge Erwach
61.Allgemeines und Kontakt
Dienststelle Tirschenreuth Telefon: 09631/88-0 Fax: 09631/88-303 sozialamt@tirschenreuth.de Mähringer Straße 9 95643 Tirschenreuth Postanschrift: Postfach 1249, 95643 Tirschenreuth Geöffnet:
62.Hilfe zum Lebensunterhalt
Hilfe zum Lebensunterhalt Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten Personen bis 65 Jahre (schrittweise Anhebung bis 67 Jahren entsprechend der Regelaltersgrenze), die zeitweise nicht erwerbsfähig sind (z.B
63.Wohngeld
Wohngeld Wohngeld wird auf Antrag zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens als Zuschuss zu den Aufwendungen für den Wohnraum geleistet.  Wohngeld gibt es als M
64.Asyl Mietangebote
Mietangebote Asyl Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Asylsuchende und Flüchtlinge benötigen dringend Wohnungen. Nachdem diese Personen den Anerkennungsbescheid erhalten haben, müssen sie bal
Suchergebnisse 49 bis 64 von 705