Zum Hauptinhalt
809 Treffer:
177.Die Stellvertreter des Landrats
Stellvertretender Landrat Scheidler Alfred, Dr. CSU Weitere Stellvertereter Dutz Toni CSU Kopp Günter Zukunft Landkreis Tirschenreuth
178.Humanitäre Aufenthaltsrechte, Asylverfahren
Humanitäre Aufenthaltstitel und das Asylverfahren im Überblick Bei rechtskräftiger Feststellung bzw. Zuerkennung des Asylschutzes, der Flüchtlingseigenschaft, des subsidiären Schutzstatuses oder des
179.Landrat
Ein Grußwort und die Vita unseres Landrats Roland Grillmeier.
180.Sitzungstermine
Sitzungstermine Da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir allen Besuchern, sich telefonisch unter 09631/88-420 zu einer Sitzung des Kreistages Tirschenreuth anzum
181.EU Bürger
Informationen zu EU-Bürgern Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes Häufig gestellte Fragen zu EU-Bürgern Mitgliedstaaten der Europäischen Union Mitgliedstaat
182.Verpflichtungserklärung (Einladung)
Verpflichtungserklärung Wenn Sie einem ausländischen Gast oder mehreren ausländischen Gästen den Aufenthalt in Deutschland ermöglichen wollen (Visum), können Sie sich dazu verpflichten, für seinen od
183.Wassergefährdende Stoffe
Ansprechpartner  Wassergefährdende Stoffe Was ist ein wassergefährdender Stoff? Als wassergefährdender Stoff gilt ein "Stoff, der geeignet ist, nachhaltig die physikalische, chemische oder bi
184.Hilfreiche Webseiten
Hilfreiche Webseiten Ist der Bachelor in Biochemie in Ägypten gleichwertig mit dem deutschen Studium? Wer sind meine Ansprechpartner, um eine Hotelfachfrau aus Vietnam einstellen zu können? Wo kann i
185.Abwasserabgabe
Abwasserabgabe Was ist eine Abwasserabgabe? Von ihrem Wesen her ist die Abwasserabgabe eine steuerähnliche Sonderabgabe. Der Bundesgesetzgeber hat mit dem Abwasserabgabengesetz von 1976 die Länder
186.Abwasserentsorgung
Abwasserentsorgung Fragen und Antworten Abwasserentsorgung in ländlichen Gebieten Was wurde bisher getan - was steht noch an? Insbesondere die Städte sowie die Hauptorte der bayerischen Geme
187.Wärmepumpen und Erdwärmesonden
Wärmepumpen und Erdwärmesonden Bohrungen zur Errichtung von Erdwärmesondenanlagen und Grundwasserwärmepumpen müssen zum Schutz des Bodens und des Grundwassers gegen Verunreinigungen beim Landratsamt
188.Einleiten in öffentliche Abwasseranlagen
Einleiten in öffentliche Abwasseranlagen Indirekteinleitung (§ 58 WHG) Für die Einleitung von Abwasser in eine öffentliche Abwasseranlage (so genannte Indirekteinleitung) bedarf es einer Genehmigung
189.Kleinkläranlagen
Kleinkläranlagen Grundsätzliches In Bayern ist die Abwasserbeseitigung einschließlich Fäkalschlammentsorgung Aufgabe der Kommunen. Diese gesetzlichen Pflichten können jedoch an den Bürger weitergege
190.Niederschlagswasser
Niederschlagswasser Versickern oder Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser Um einen möglichst natürlichen Wasserkreislauf zu erhalten sollen vorrangig Maßnahmen, die eine Rückhaltung und Ver
191.Schadensfälle mit wassergefährdenden Stoffen
Schadensfälle mit wassergefährdenden Stoffen Auf den Verkehrswegen der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich über 1,5 Milliarden Tonnen Güter transportiert. Deutlich mehr als die Hälfte davon si
192.Wasserschutzgebiete
Wasserschutzgebiete Zum Schutz unserer Trinkwasservorkommen werden Wasserschutzgebiete ausgewiesen. Diese sind in drei Zonen aufgeteilt: den Fassungsbereich (Zone I), die engere Schutzzone (Z
Suchergebnisse 177 bis 192 von 809